ALLES AUF EINEM BLICK
Wann muss ich das Feuerwerk buchen?
In der Regel sollten Sie sich mindestens drei Wochen vor dem Termin mit uns in Verbindung setzen. Liegen Autobahnen, Bahnlinien oder Schifffahrtstraßen in unmittelbarer Nähe zum Verantstaltungsort, sollten Sie mindestens fünf Wochen vor dem Termin Kontakt mit uns aufnehmen.
Wie lang sollte das Feuerwerk gehen?
Die Dauer des Feuerwerkes ist abhängig im ersten Sinne, von Ihren Wünschen, Budget sowie Art des Anlasses. Persönlich empfehlen wir Ihnen bei Hochzeit- und Geburtstagsfeuerwerken, eine Dauer von vier bis sechs Minuten. Für Stadtfeste empfehlen wir eine Dauer von acht bis zehn Minuten, je nach Budget.
Wie ist der Preis eines Feuerwerkes?
Die Kosten für ein Feuerwerk kann man nicht pauschal benennen.
Es ist abhängig von der Dauer, Art und Umfang des Feuerwerkes, sowie von den individuellen Wünschen.
Kontaktieren Sie mich gern mit Ihren Vorstellungen und wir finden das passende Feuerwerk für Ihren Anlass.
ALLES AUF EINEM BLICK
Wann muss ich das Feuerwerk buchen?
In der Regel sollten Sie sich mindestens drei Wochen vor dem Termin mit uns in Verbindung setzen. Liegen Autobahnen, Bahnlinien oder Schifffahrtstraßen in unmittelbarer Nähe zum Verantstaltungsort, sollten Sie mindestens fünf Wochen vor dem Termin Kontakt mit uns aufnehmen.
Wie lang sollte das Feuerwerk gehen?
Die Dauer des Feuerwerkes ist abhängig im ersten Sinne, von Ihren Wünschen, Budget sowie Art des Anlasses. Persönlich empfehlen wir Ihnen bei Hochzeit- und Geburtstagsfeuerwerken, eine Dauer von vier bis sechs Minuten. Für Stadtfeste empfehlen wir eine Dauer von acht bis zehn Minuten, je nach Budget.
Wie ist der Preis eines Feuerwerkes?
Die Kosten für ein Feuerwerk kann man nicht pauschal benennen.
Es ist abhängig von der Dauer, Art und Umfang des Feuerwerkes, sowie von den individuellen Wünschen.
Kontaktieren Sie mich gern mit Ihren Vorstellungen und wir finden das passende Feuerwerk für Ihren Anlass.
Nahezu überall kann ein Feuerwerk stattfinden. Die örtlichen Gegebenheiten bestimmen die Größe und den Umfang des Feuerwerkes. Je nach Jahreszeit müssen die gesetzlichen Ruhezeiten beachtet werden.
Bis zu den folgenden Uhrzeiten darf ein Feuerwerk geschossen werden:
· Während der Sommerzeit bis 22:30 Uhr
· in den Monaten Mai, Juni, Juli bis 23:00 Uhr
· Während der Wintermonate bis 22:00 Uhr
Bei Feuerwerken außerhalb dieser Zeiten ist eine kostenpflichtige Ausnahmegenehmigung notwendig.
Regen beim Feuerwerk ist unschön, aber kein Problem. Dennoch kann es vorkommen, dass ein geplantes Feuerwerk kurzfristig abgesagt werden muss. Entweder sind wir wegen ungünstiger Witterung zur Absage gesetzlich gezwungen oder es ergeht aus irgendeinem Grund eine unerwartete behördlichen Anordnung. In beiden Fällen handelt es sich um "höhere Gewalt".
Da hieran keine Vertragspartei Schuld trägt, werden die bis dahin tatsächlich angefallenen Kosten (Büro- und Werkstattarbeit, Auslagen und ggf. Lohn- und Fahrkosten) von beiden Vertragsparteien zu gleichen Teilen zu tragen sein. Nicht verbrauchtes und unbeschädigtes/trockenes Material geht zurück in die Aufbewahrung. Somit fallen i.d.R. keine Materialkosten an.
Barockfeuerwerk: Barockfeuerwerke sind „stille Feuerwerke“ mit Bodenfeuerwerksartikel. Welche Ihre Haltevorrichtung nicht verlassen. Beispiele: Vulkane, Sonnenräder, Feuerbrunnen, Fontänen, Feuertöpfen, Wasserfälle. Diese benötigen einen geringen Sicherheitsabstand, wodurch Sie sich sehr gut für Gärten und kleinen Plätzen eignen.
Höhenfeuerwerk: es handelt sich um ein Feuerwerk aus Feuerwerkskörpern, deren Effektkörper in die Höhe geschossen werden. Beispiele: viele Feuerwerksbatterien, Bomben Raketen.
Lichterbilder: auch Feuerschrift oder brennende Schrift genannt, sind Figuren, Schriften oder Zahlen, dargestellt mit Bengalfeuern. Sehr empfehlenswert bei Hochzeitsfeuerwerken und Heiratsanträgen.
-
Wo & Wann darf ein Feuerwerk stattfinden?
Nahezu überall kann ein Feuerwerk stattfinden. Die örtlichen Gegebenheiten bestimmen die Größe und den Umfang des Feuerwerkes. Je nach Jahreszeit müssen die gesetzlichen Ruhezeiten beachtet werden.
Bis zu den folgenden Uhrzeiten darf ein Feuerwerk geschossen werden:
- Während der Sommerzeit bis 22:30 Uhr
- In den Monaten Mai, Juni, Juli bis 23:00 Uhr
- Während der Wintermonate bis 22:00 Uhr
Bei Feuerwerken außerhalb dieser Zeiten ist eine kostenpflichtige Ausnahmegenehmigung notwendig.
-
Feuerwerk bei Regen und schlechtem Wetter?
Regen beim Feuerwerk ist unschön, aber kein Problem. Dennoch kann es vorkommen, dass ein geplantes Feuerwerk kurzfristig abgesagt werden muss. Entweder sind wir wegen ungünstiger Witterung zur Absage gesetzlich gezwungen oder es ergeht aus irgendeinem Grund eine unerwartete behördlichen Anordnung. In beiden Fällen handelt es sich um "höhere Gewalt".
Da hieran keine Vertragspartei Schuld trägt, werden die bis dahin tatsächlich angefallenen Kosten (Büro- und Werkstattarbeit, Auslagen und ggf. Lohn- und Fahrkosten) von beiden Vertragsparteien zu gleichen Teilen zu tragen sein. Nicht verbrauchtes und unbeschädigtes/trockenes Material geht zurück in die Aufbewahrung. Somit fallen i.d.R. keine Materialkosten an.
-
Was bedeuten die untersch. Feuerwerksarten?
Barockfeuerwerk: Barockfeuerwerke sind „stille Feuerwerke“ mit Bodenfeuerwerksartikel. Welche Ihre Haltevorrichtung nicht verlassen. Beispiele: Vulkane, Sonnenräder, Feuerbrunnen, Fontänen, Feuertöpfen, Wasserfälle. Diese benötigen einen geringen Sicherheitsabstand, wodurch Sie sich sehr gut für Gärten und kleinen Plätzen eignen.
Höhenfeuerwerk: es handelt sich um ein Feuerwerk aus Feuerwerkskörpern, deren Effektkörper in die Höhe geschossen werden. Beispiele: viele Feuerwerksbatterien, Bomben Raketen.
Lichterbilder: auch Feuerschrift oder brennende Schrift genannt, sind Figuren, Schriften oder Zahlen, dargestellt mit Bengalfeuern. Sehr empfehlenswert bei Hochzeitsfeuerwerken und Heiratsanträgen.
JETZ KONTAKT AUFNEHMEN
Newsletter abonnieren
Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.